Warum Fasten?
Wieso sollte man eigentlich eine Heilfastenkur machen? Was soll es bringen solch eine Anstrengung zu unternehmen und über einen Zeitraum von 7 bis 14 Tagen keine feste Nahrung aufzunehmen?
Dies sind berechtigte Fragen. Ich versuche diese jeweils in den folgenden Unterseiten zu beantworten. Sicherlich gibt es verschiedene positive Aspekte des Heilfastens. Nicht jeder Aspekt ist für jeden Menschen gleich wichtig. Die häufigsten Beweggründe sind die folgenden:- Abnehmen
- Entschlacken und Entgiften
- Überwindung bestimmter Krankheiten
- Wohlbefinden (so genanntes Fastenhoch)
- Erster Schritt zur Beendigung einer Sucht
- Einstieg in einer neue gesündere Ernährungsweise
- Spirituelle Motive wie Selbstfindung
Die Liste soll keinesfalls den Anspruch auf Vollständigkeit der Fastenmotive erheben. Dies sind nur die Beweggründe die ich bei meinen Beratungsgesprächen am häufigsten höre. Es gibt keine unwichtigen Beweggründe zum Heilfasten. Jeder legt seine eigenen Schwerpunkte und Ziele. Es gibt daher auch so viele verschiedene Fastenformen und Ausprägungen, weil auch die Fastenden unterschiedlich sind.
Mein persönliches Ziel ist es Ihnen mit diesem eBook einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten des Heilfastens zu geben, damit Sie die für sich am besten passende Heilfastenkur auswählen können und mit dieser Ihre persönlichen Ziele erreichen.
Heilfasten kann eine wunderbare Sache sein, wenn man es richtigmacht und die für sich am besten geeignete Heilfastenkur auswählt. Nutzen Sie daher die Möglichkeit sich ausführlich zu informieren!
zurück zu: vorherige Seite | Warum Heilfasten?